„Schweine im Weltraum“-Tour 2017 / 2018
- Eine kompromisslose Band feiert ihr Comeback -
Die Band „FEE“ gründete sich 1981 zur Zeit der Neuen Deutschen
Welle. Rockige bis punkige Gitarrenriffs treffen auf außergalaktische
Keyboardklänge und brettharte Bässe sowie Beats, während sich
Sänger und Sängerin ein Wortgefecht liefern.
Ihr Debut Album „Notaufnahme“ wurde von einer Welle der Begeisterung
getragen. Besonders aber die frechen und anarchischen, dabei politisch
immer korrekten Texte machten den Charme der Band aus. Zum
respektlosen Opener „Amerika“ stellte sich die Band vor die
Videokamera des Elektronikers Klaus Schultze, der Clip kann heute bei
YouTube angeklickt werden.
Die Band war nun pausenlos unterwegs, die Anhängerschaft wuchs
beständig, und auch die beiden Nachfolgealben "Rezeptfrei" (1982) und
"SchizzoFEEnie" (1983) verkauften sich blendend. Das letzte Album
"Große Taten - Krumme Dinger" von 1985 warf mit "CIA" noch einen
weiteren veritablen Hit ab.
Danach wurde es ruhiger um die Band bis sich die Gründungsmitglieder
Lothar Brandes (Keys) und Reinhard Lewitzki (Drums) entschlossen,
die Band als „FEE -total recall-“ wieder aufleben zu lassen. Dazu
holten sie sich die Top-Musiker Oliver Schmidt (Guitar), Sven
Dillenburger (Bass), Jule Frenk (Vocal) und Adrian Polewka (Vocal)
auf die Bühne. Die immer noch aktuellen Songs sollten nicht in
Vergessenheit geraten. Denn die Texte von „FEE“ sind heute treffender
denn je, denkt man an Trump, Erdogan, die NSA Abhöraffaire, den
Nahen Osten oder China und Russland. Aber auch die Nazis bekommen
ihr Fett weg. Das Cover der 4. LP “Grosse Taten - krumme Dinger” zeigt
die New Yorker Zwillingstürme als Bananen. Wegen der provokanten
Texte landete „FEE“ dann auch auf dem Index.
Die ersten Konzerte von „FEE -total recall-“, in 2017, wurden
insbesondere in ihrer Hochburg Braunschweig frenetisch bejubelt.
Halbe Farben - gibt es so etwas wirklich?
Wer daran zweifelt, hört am besten zu, was sich Sänger Erik alias "Mucky" im gleichnamigen Song so locker von der Seele singt. Überhaupt kommt die Musik von "Halbe Farben" frisch und
luftig daher, wobei sich gern auch mal eine Prise Melancholie ins kompositorische Schaffen mischt. Intelligente, unverkrampfte deutsche Texte gehen bei "Halbe Farben" eine Symbiose mit vielfältigen musikalischen Einflüssen ein. Unverkennbar jedoch spielen Reggae und Ska
keine unbedeutende Rolle im Rhythmusgeflecht der Songs, ergänzt durch Klänge, die sich aus den meisten Spielarten der Popmusik ergeben. Davon gibt es bekanntermaßen eine ganze Menge und aus diesem Kosmos schöpfen die vier Herren von "Halbe Farben". Da blitzt hier
mal ein rockiges Gitarrensolo auf oder dort geht es ab in die Gefilde des Punk. Immer klingt das aber typisch und unverwechselbar nach "Halbe Farben" - charismatischer Gesang und tolles Songwriting sind das Geheimrezept.
Live geht dieses Konzept hervorragend auf. Schon nach wenigen Songs ist das Publikum vom Tanzvirus befallen und kann einfach nicht mehr still stehen. Den Musikern sieht man den Spaß am Musizieren an, was sich extrem ansteckend auf alle auswirkt. Für die Party abseits
ausgetretener Pfade sorgen dabei Erik Blume-Benndorf (Gesang & Gitarre), Robert Bräutigam
(Schlagzeug & Gesang), Mike Motschmann (Gitarre & Gesang) und Tom Eckardt (Bassgitarre & Gesang). Mit Live-Auftritten haben die Jungs schon Musikbegeisterte in Erfurt, Jena, Coburg,
Würzburg und beim kultigen Trabi-Teffen in Sonneberg in ihren Bann gezogen und so zahlreiche
Fans gewonnen. Im Jahr 2015 erschien das Debütalbum, momentan werkeln die vier Freunde an den Songs für die nächste Scheibe.
"Heute komm' ich erst morgen nach Haus" heißt es im Titelsong der ersten CD.
Das sollte sich jeder schon einmal vormerken, wenn er auf ein Konzert von "Halbe Farben" geht,
denn da können die Nächte lang werden...
Die Italienisch/argentinische Band ESPANA CIRCO ESTE hat sich erst vor zwei Jahren gegründet, bringen es in diesem kurzen Zeitraum aber schon auf über 300 Live Auftritte! Die 4 Köpfige Musik Karawane begeistert mit einem einzigartigen und originellen Sound. ESPANA CIRCO ESTE mischen Balkan Beats über , HipHop, Rap und Tango-Punk Einflüssen mal mit Geige, mal mit Akkordeon, in einer wunderbar frischen Art. In Italien teilten sie die Bühne bereits unter anderem mit MANU CHAO und GOGOL BORDELLO. Nun machen sie sich 2016 auf den Weg eine ausgiebige Tour und Festivals in Deutschland zu spielen, um auch hier ihr Publikum bei Ihren aufregenden Live Shows zum schwitzen und Tanzen zu bringen. Im Gepäck haben sie ihre 2017 erschienen CD „SCIENZE DELLA MALEDUCAZIONE“ Eine Band die man auf keinen Fall verpassen sollte!
ALLEE DER DIKTATOREN
" Deine Fußsohlen schlagen wie Ohrfeigen ein - auf dem grauen Asphalt… "
pusten die ersten Zeilen den Staub aus den Boxen und einen Takt später befindet man sich im quirligen Treiben der
ALLEE DER DIKTATOREN !
Zwischen, von glühenden Röhren, verzerrten Gitarren, vibrierenden Basssaiten und wirbelnden Drumsticks, schießen die nächsten Wortsalven durch die Luft.
" …du rennst weil du denkst du entkommst dem Gespenst - das dich immer weiter treibt…"
So reflektieren die vier Berliner ihre Erfahrungen in einer Welt, die sich wie eine schon deutlich beschädigte Discokugel, über den Köpfen der taumelnden Seelen auf den Tanzflächen einer, sich in den Wahnsinn feiernden, Gesellschaft dreht.
Mit ihrer im Punkrock wurzelnden Respektlosigkeit kreuzen sie quer durch fern liegende Musikgeneres und lassen, mal jazzige und mal discohafte Momente in ihren Liedern aufblitzen, um die Wirkung ihrer entwaffnend ehrlichen Texte zu verstärken oder ihnen einen bitter-ironischen Unterton zu verleihen. Auf ausgedehnte Solos und Effekthascherei wird bewusst verzichtet. Schnörkellos und direkt kommen Bass, Gitarren und Schlagzeug den Nervus musikus im Viervierteltakt entlang geschmettert und die in den Strophen aufgebaute, manchmal leicht bedrohlich anmutende Spannung entläd sich wie ein stürmisches Sommergewitter in den mitreißenden Hooklines der melodiösen Refrains.
Wörter werden zerhackt umgedeutet und neu kreiert. Durch geschicktes Kombinieren der emotionalen Gesangstimme mit lebensbejahenden Gitarrenriffs, entstehen bisher ungehörte Blickwinkel auf das menschliche Treiben, die ihrem Publikum immer wieder neue Interpretationsmöglichkeiten offenbaren.
"…wir reißen alle Zeiger von allen Uhren - Wasser spült Glanz in unsere Spuren …"
Mit Zeilen wie diesen, schaffen sie es im Handumdrehen musikalische Bilder entstehen zu lassen, deren Gesamtheit einen prall gefüllten Kosmos ergeben, in dem jeder Song, wie ein Planet mit seiner eigenen, mal wütend-toxischen und mal euphorisch-aufwühlenden Atmosphäre um die, im Zentrum stehende, Idee einer schönen neuen Welt kreist.
Alle vier Musiker haben schon reichlich Bühnen-,und Studioerfahrungen in anderen Bands ( Die Heiligen drei Könige ; Jetsets ; Taboo ; Namenlos, Bitchkriegboyz … ) gesammelt und mit namenhaften Produzenten wie Michael Beckmann, Patrik Majer und Frank Becking zusammen gearbeitet. Sie haben nationale und internationale Touren gespielt. und Songs für große Musikkonzeren und kleine Indie-Labels eingespielt.
Seit 2017 definieren Mike, Stephan, Frank und Frunz als ALLEE DER DIKTATOREN
Ihre Vorstellung von PoetryPunk.
Rock`n` Roll ist tot ? Denkste!
Die Wurzeln tief im harten Rock der 70er und 80er Jahre, erfreut die Steve Link Band mit frisch importiertem, klarem Gitarren Rock’n’Roll . Stark inspiriert von seinen Idolen Gary Moore und Status Quo überzeugt Steve Link als Songschreiber mit seiner Band durch klare Gitarrenriffs und
Texte, die mit sehr eingängigen Zeilen im Ohr bleiben und sofort zum Mitsingen und Tanzen animieren.
Bandgründer und Namensgeber Steve Link, Martin Huke, Jörg Rosenberg und Ulli Schober spielen seit 2015 in dieser Formation zusammen. In der ersten Saison rockten sie diverse Open Air Festivals in Niedersachsen und brachten das Publikum zum Tanzen und Singen. Die Wintermonate 16/17 wurden
genutzt um den ersten Silberling in den Echolane Studios von
Kai Schwerdtfeger zu produzieren und jetzt über Timezone Records Osnabrück zu veröffentlichen. Kein Geringerer als Don Airey (seines
Zeichens Keyboarder bei Deep Purple) ließ es sich übrigens nicht nehmen drei Songs des aktuellen
Albums - „When“, „The One“ und „Welcome The Sun“ - mit seinem grandiosen Spiel auf der Hammond Orgel zu veredeln.
Die Steve Link Band schließt die Lücke zwischen der kommerziellen Pop- Musik und Hard Rock vortrefflich. Classic Rock vom Feinsten! Frisch und aktuell!
5th Avenue wurde 1989 in Hamburg als Rockband gegründet. Am 24./25. August 1990 spielte sie neben den Bands Ax ’n Sex, Motoslug, Sacret Season, Skyline und Wizzard als eine der ersten Bands auf dem Wacken Open Air. Die Band spielte bei verschiedenen Festivals und als Vorgruppe von Bands wie Katrina and the Waves, Little River Band, Plan B, Saxon, Mama's Boys und D-A-D.
1994 unterschrieb 5th Avenue einen Plattenvertrag bei dem Major-Label Dream Circle Records/Polydor. Das Debütalbum wurde in den Goodnight L.A. - Studios unter der Regie von Roger Summers eingespielt. Die erste Single Luka war erfolgreich im Radio. Es folgten Umbesetzungen und Spannungen in der Band. Das Album wurde nicht veröffentlicht.
So waren sie nach dem ersten Wacken Open Air 1990 auch bei den Festivals in den Jahren 1991, 1992, 1993 und 1995 geladen. 1994 und 1995 wurden 5th Avenue von den Lesern der Hamburger Morgenpost vor einigen etablierten Künstlern wie Blumfeld und Marius Müller-Westernhagen zum beliebtesten Hamburger Act gewählt.
Anfang 1996 löste sich die Band auf. Sie spielte noch zum 20-Jährigen Jubiläum des Wacken-Festivals (2009), allerdings nicht in Originalbesetzung und ohne eigene Kompositionen.
Am 2. Dezember 2012 gab die Band ein Comeback-Konzert im traditionsreichen Kaiserkeller. Aufgrund der großen Resonanz machte die Band weiter und spielte u.a. als Special Guest bei den Metal-Dayz in der Markthalle. 2014 erschien die EP It's Been a Long Way, gemixt von Dennis Ward (Tesla, Unisonic).
Zum 25-Jährigen Jubiläum des Wacken Open Air spielte 5th Avenue 2014 zum siebten Mal dort und feierte ihr eigenes 25-jähriges Bandjubiläum mit einer ausgiebigen Festivaltour.
2015 fuhr die Band auf Einladung der Hooters mit auf Tour. Im Chameleon Studio nahmen sie ein neues Album unter der Regie von Eike Freese und Alexander Dietz (Deep Purple, Saga, Gamma Ray, Heaven Shall Burn) live auf. 2016 unterschrieben 5th Avenue einen Plattenvertrag bei Keiler Records. 2016 erschien das Album Last Greetings From The Petting Zoo.
PASSEPARTOUT steht für deutschfranzösischen HipHop, dynamische
Tanzmusik, ein Kollektiv aus gut gelaunten Schräghängern. Nicht nur
sprachlich sind die sieben Freunde auf mehreren Gleisen unterwegs, auch
musikalisch bedienen sie sich an verschiedensten Einflüssen.
Auf ihrem Debut-Album „Kiosque“ reist die Band durch das Mississippi-Delta,
tanzt Salsa in Cuba, fließt durch den Strom im Atlantik, macht sich die
Straßen Frankreichs zu eigen und schlittert knapp an der Jamaikanischen
Sonne vorbei, um im Weltraum tief zu rollen. Bei aller Tiefgründigkeit nehmen
die Großstadtcamper sich nicht zu ernst und trotz selbst ernanntem VIPStatus
selber auf die Schippe.
In dieser bunten Tüte aus Rap, Soul, Jazz und Rock ’n Roll ist für jeden was
dabei.
Der Hannover Künstler Tonja alias DER TO hat seine Wurzeln in Celle und macht seit seinem 16. Lebensjahr selbstgeschriebene, deutschsprachige Musik. Mit den eingängigen Melodien und ehrlichen Texten hat er von Anfang an seine Zuhörer in den Bann gezogen, so dass die Fangemeinde stetig wuchs. Im Jahr 2012 erschien dann sein erstes Album „Gute Reise“ und schon ein Jahr später 2013 das zweite Album „Auf das Leben“. 2015 hat er nun sein mittlerweile 3. Album aufgenommen, dass am 11. März 2016 erschienen ist und mit dem DER TO und seine Band ausgiebig deutschlandweit live unterwegs sein werden. Darauf zu finden sind wieder Pop-Rock-Songs, mit denen sich die Leute identifizieren können. Alles ist vorhanden – von melancholisch, nachdenklich bis rockig, tanzbar – DER TO findet in jedem Song seinen ganz persönlichen Weg zum Ohr und zum Herzen der Zuhörer. In Celle ist DER TO schon lange bekannt, beliebt und auf vielen Konzerten und Festivals vertreten. Aber auch über Celles Grenzen hinaus erreichen ihn immer mehr Einladungen zu verschiedenen Events auf großen und kleinen Bühnen. Begleitet wird DER TO (Gesang und Gitarre) von einer großartigen Band.
The Royal Air Force ist die wahrscheinlich Energievollste Rockband die Dänemark zur Zeit zu bieten hat. Mit ihrer wilden Bühnenshow, dem fesselnden Tempo und der ungehaltenen Energie, zeigt das Trio aus Kopenhagen was sie zu bieten haben und heizt dem Publikum voller Leidenschaft ein. Die Musik ist mitreißend, prägnant und es besteht Ohrwurm-Gefahr bei ihren vorlauten Rock Songs, in denen sie sich voller Selbstbewusstsein sarkastisch über heutige Gesellschaftsstrukturen hermachen. In ihren drei Jahren zusammen, hat die junge Band bereits ausverkaufte Konzerte auf Tour mit dänischen Rockband Legenden gespielt und zudem erfolgreiche Konzerte in Deutschland, Italien und London. Außerdem sind die einzelnen Bandmitglieder mit anderen Bands im großen Stil durch Europa getourt-und haben jetzt den Fokus vollständig auf den Durchbruch mit The Royal Air Force gelegt.
Die Band hat zudem ihr eigenes Produktionsunternehmen, in dessen Namen sie Musik, Videos sowie jegliche Pressemitteilungen veröffentlicht.
Marcess & Die Band Der Stunde siedeln sich selbst im Genre des Indieakustikpop an. Um ein möglichst authentisches Klangbild zu kreieren werden ausschließlich Akustikinstrumente bespielt.
So klar wie der Sound sind auch die Texte. Eigenkompositionen, ganz nah am Leben, alte und neue Ideen und Gedanken, mal geht es um Liebe, mal um die, die die Macht haben oder aber eben nicht, mal um den Sinn des Lebens... kurz: um "Das was zählt"!
Im Oktober 2015 haben sich Marcus (Gesang & Gitarre), Andi (Bass), Matze (Gitarre) und Benny (Cajon), vier Musiker aus den Raum Celle, zusammengefunden. Unser geschätzter Freund und Leadgitarrist Matze hat aber leider 2018 die Band aufgrund von Zeitmangel wieder verlassen. An seine Stelle tritt ab sofort (viele werden ihn noch aus Edlig Reneslip und Summerhouse Zeiten kennen) Ralf Septinus. Last but not least freuen wir uns über einen weiteren Neuzugang - Nick Königsberger drückt ab sofort bei uns die Tasten. Wir freuen uns sehr und sind mehr als gespannt auf unsere musikalische wie freundschaftliche Zusammenarbeit!